- behalte es für dich!
- - {keep it under your hat!} = behalte das für dich {keep this private}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Für — Für, ein Bestimmungswörtchen, welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. * Als ein Umstandswort des Ortes und der Zeit, für fort, weg, in welcher Gestalt es ehedem im Oberdeutschen sehr üblich war, und es zum Theil noch ist. Der regen is furi, ist … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Behalten — Behalten, verb. irreg. act. S. Halten. 1) Nicht von sich lassen, im Besitze einer Sache bleiben. (a) In eigentlicher und weiterer Bedeutung. Ein Pfand behalten, es nicht wieder heraus geben. Was allen gefällt, ist schwer zu behalten. Behalte das… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Habĕas tibi — (lat.), »habe, behalte es für dich«, d. h. es sei dir gegönnt, ich verzichte; auch soviel wie: schreibe es dir selbst zu! … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wissen — 1. A Niada woas, wou n da Schuig druckt. (Steiermark.) – Firmenich, II, 765, 21. Ein jeder weiss, wo ihn der Schuh drückt. 2. Ach gott, wie gerne ich wissen wolt, wem ich auf erden vertrawen solt. Wenn einer zu mir spricht: Gott grüsse dich! so… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Sorge — 1. Allzeit mit sorgen. – Latendorf II, 5. Kaiser Rudolf s Symbol. 2. Allzeit mit sorgen, Abend vnd Morgen. – Petri, II, 8. 3. Als offt dich sorg vnd noth angath, so pflege alter leute rhat. Lat.: Vtere consilio, vir amice, senum tibi mando. (Loci … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Arzt — 1. Arzt, hilf dir selber! – Bücking, 216; Zehner, 233; Bremser, 12; Körte, 312; Simrock, 590; Eiselein, 43; Schulze, 232; Pred. Sal., 18, 20; Luc. 4, 23. Behalte diesen Rath für dich! Nimm dich bei deiner Nase! Kehre vor deiner eigenen Thür. Dän … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Dein (2) — 2. Dein, pronomen possessivum, oder das zueignende Fürwort der zweyten Person, welches so wohl mit einem Substantive, als auch ohne dasselbe gebraucht wird. I. In Gesellschaft des Substantives, wird es auf folgende Art abgeändert: dein, deine,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hammerheart — Studioalbum von Bathory Veröffentlichung 1990 Label Noise Records … Deutsch Wikipedia
Weisheit — Seine Weisheit für sich behalten: sich nicht einmischen, seine Meinung selbst bei größerer Erfahrung nicht äußern. Die Wendung wird häufig in imperativer Form gebraucht: ›Behalte deine Weisheit für dich!‹{{ppd}} Mit seiner Weisheit (seinem… … Das Wörterbuch der Idiome
Dschahsch — Zainab bint Dschahsch (* 592; † 641) (arabisch زينب بنت جحش, DMG Zaynab bint Ǧaḥš), war eine Ehefrau Mohammeds. Er hat sie nach ihrer Scheidung von seinem Adoptivsohn Zaid ibn Haritha geheiratet. Ihre Mutter, Umayma bint (Tochter des) Abd al… … Deutsch Wikipedia